Kategorie: Allgemein

Samstag ist wieder Matchday

Samstag ist wieder Matchday

Nach dem Heimspiel ist vor dem Auswärtsspiel, und das wird nochmal knackig. Am kommenden Samstag treffen wir um 19:00 Uhr in Hohn auf die HSG Eider Harde, die sich aktuell auf dem 3. Tabellenplatz befinden.

Souveräner Heimsieg gegen den Preetzer TSV

Souveräner Heimsieg gegen den Preetzer TSV

Am vergangenen Sonntag konnten wir einen beeindruckenden 40:20-Heimsieg gegen den Preetzer TSV feiern und damit unsere weiße Weste in der Regionalliga Nord bewahren. Trotz der Abwesenheit von Janne Hübner (krank), Nina Eggeling (auf Dienstreise) und Jana Schmütz (verletzt) starteten wir stark und selbstbewusst ins Spiel.

Bereits nach fünf Minuten sah sich der Preetzer TSV gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, da wir mit 6:2 in Führung lagen. Diese frühe Timeout ließ uns nicht aus dem Konzept bringen. Durch zahlreiche Ballgewinne, insbesondere durch die starken Leistungen in der Abwehr von Rieka Thal und Franziska Haupt, konnten wir unser Spieltempo aufrechterhalten und unsere Führung bis zur Halbzeit kontinuierlich ausbauen. Mit einem klaren 20:11 gingen wir in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel ließen wir nicht nach. Nur 44 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Janina Kardel den Vorsprung auf zehn Tore. Der Preetzer TSV versuchte uns durch Manndeckung und eine Umstellung der Abwehr unter Druck zu setzen, doch wir fanden die richtige Antwort und lösten das Problem durch den Einsatz eines 7-Feldspielers. So konnten wir den Vorsprung weiter ausbauen und den Sieg souverän nach Hause bringen.

Besonders erfreulich war die Übergabe des Glaspokals für den Staffelsieg in der Regionalliga Nord, die wir nach dem Anpfiff vom HVSH erhalten haben. Ein großer Dank gilt dem gesamten Team für die hervorragende Leistung in dieser Saison!

Jetzt gilt es, in den letzten beiden Spielen gegen die HSG Eider-Harde und HL Buchholz 08-Rosengarten alles zu geben, um die Null weiterhin stehen zu lassen und die Saison gebührend abzuschließen.

HT Norderstedt – SG To/Lee 27:40 (14:14)

HT Norderstedt – SG To/Lee 27:40 (14:14)

Was ein geiler blaugelber Meistertag!   

Hallo liebe Handballfans, 

am vergangenen Samstag war der Tag der Tage gekommen auf den wir schon die ganze Saison gewartet haben. Wir hatten es in der eigenen Hand die Meisterschaft bei noch 3 ausstehenden Spielen in Norderstedt klar zu machen! 

Mit einer riesigen Fanbase und einem extra organisierten Fanbus trafen wir gegen kurz nach 15 Uhr lautstark mit Musikbox in Norderstedt ein. Wir freuten uns riesig auf dieses Spiel, waren zudem aber auch ziemlich aufgeregt. Es war schon überwältigend zu sehen, wie sich beim Aufwärmen die Tribüne immer mehr und mehr mit blaugelben Fans füllte und beim Einlaufen gab es dann den absoluten Gänsehaut Moment für uns – ein riesiger Banner mit der Aufschrift „Nr. 1 LETS GO DEERNS“ ist von unseren tollen Fans und süßen ToLee-Mädels über unseren gesamten Block gehalten worden. Einfach wooow!!! 

Ihr seid der Hammer!!! DANKE! 

Wir starteten nervös ins Spiel und Norderstedt stellte eine aggressive und gut eingestimmte Abwehr auf unser Spiel. Nachdem die erste Aufregung allerdings überstanden war, fanden auch wir ins Spiel und es war ein ständiger Führungswechsel und ziemlich ausgeglichen, so ging es auch mit einem Unterschieden in die Halbzeitpause. Jedoch merkte man Norderstedt schon an, dass die Kräfte der Spielerinnen nachließen. Daher war der Vorsatz für die zweite Halbzeit ganz klar, weiterhin volles Tempo gehen und so Norderstedt an die Wand spielen. Das klappte hervorragend, wir zogen nach Wiederanpfiff Tor um Tor davon. Unsere Abwehrleistung war nun auch deutlich aggressiver, so dass es uns gelang immer wieder Bälle zu gewinnen und teilweise ins leere Tor zu werfen. Leo traf sogar von unserem 9-Meter-Kreis ins Norderstedter Tor. Unsere Gegnerinnen probierten nämlich 7:6 gegen uns, was wir aber überragend zu verteidigen wussten. Am Ende des Spiels stand dann ein deutlicher Sieg von 27:40 auf der Anzeigetafel! 

Wir sind Meister!!! Ausgelassen, voller Freude, mit Meistershirts und Krönchen feierten wir tanzend diesen großartigen Erfolg direkt nach Abpfiff mit unseren Fans in der Hölle Süd. In der Kabine genossen wir bereits das ein oder andere Kaltgetränk bevor es dann zur Meisterfeier in unsere Vereinsgaststätte der Halbzeit ging. Hier durfte unser Meistertrainer Henning noch ein kleines Spielchen absolvieren, was er natürlich hervorragend gemeistert hat. ;). Es war eine mega schöne Meisterfeier und wir sind unendlich dankbar, dass so viele Menschen uns unterstützt haben und diesen Tag so besonders für uns gemacht haben! DANKE!!! 

Einzug ins Landespokalfinale

Einzug ins Landespokalfinale

Nachdem die HSG Tarp-Wanderup das Viertelfinale kampflos hergegeben hatte, begann unsere Pokalreise erst im Halbfinale. Dort trafen wir am Dienstag, den 25.03.2025, auf die HSG Kiel Kronshagen.
Bereits im Vorfeld stand fest, dass der Sieger dieser Partie im Finale auf den TSV Nord Harrislee treffen
würde, der sich in einem knappen Spiel gegen den SV Henstedt-Ulzburg durchsetzen konnte.
Normalerweise würde an einem Trainingstag unser geliebter Tempodienstag anstehen. Diesen mussten wir nun ins Spiel übertragen – und das taten wir mit einem regelrechten Blitzstart. Nach nur zehn Minuten
führten wir bereits mit 9:0, woraufhin der Trainer der HSG die erste Auszeit nahm. Kurz darauf erzielten die
Gäste ihr erstes Tor.
In der ersten Halbzeit spielten wir konsequent unser Tempospiel durch und standen defensiv kompakt,
sodass wir mit einer deutlichen 22:8-Führung in die Pause gingen.
Wiederanpfiff – andere Mannschaft.
Was in der ersten Halbzeit noch hervorragend lief, bekamen wir im zweiten Durchgang nicht mehr auf die
Platte. Fehlende Kommunikation in der Abwehr, schwache Chancenverwertung und technische Fehler
schlichen sich ein. In der 44. Minute, beim Stand von 27:10, nahm Henning eine Auszeit, um uns noch
einmal wachzurütteln.
Mit Erfolg – wir fanden wieder in unseren Rhythmus, nutzten unsere Chancen besser und zogen das Tempo an. Henning konnte durchwechseln und verschiedene Konstellationen ausprobieren. Am Ende leuchtete ein überzeugendes 35:17 auf der Anzeigetafel.
Trotz unserer Schwächephase war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr, und wir können uns nun über den
erneuten Einzug ins Pokalfinale freuen!

Weiterer wichtiger Auswärtssieg in Treia!

Weiterer wichtiger Auswärtssieg in Treia!

Am Samstag ging es nach einem spielfreien Wochenende, durch die Absage von Hamburg-Nord endlich weiter in der Liga.

Mit reichlich Fans im Gepäck fuhren wir am Samstag nach Silberstedt zum HC Treia/Jübek, die sich die letzten Wochen in steigender Form präsentierten. Wir waren also gewappnet und erwarteten ein kämpferisches Spiel.

Wir fanden schwer ins Spiel, ließen zu einfache Tore zu und fanden nicht die optimalen Lösungen im Angriff. In der 10. Minuten konnten wir uns dann beim Stand von 5:10 das erste 5 Tore Polster erarbeiten. Dann allerdings schlichen sich Fehlwürfe und Unkonzentriertheiten ein, woraufhin Henning nach 21 Minuten unsere 1.Auszeit nahm. Es blieb bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel, beide Mannschaften schenkten sich nichts und es entwickelte sich ein reges Hin und Her. Mit dem 17:22 durch Franzi ging es in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit, konnten wir uns dann voll und ganz, auf unser Tempo-Spiel verlassen. Setzten uns Tor für Tor ab und konnten durch abgefangene Bälle in der Abwehr, schnelle Tore erzielen. Mit einem weiteren Gegenstoß traf Rieka dann in der 51. Minute zur 10 Tore-Führung. 

Bis zum Ende konnten wir viel durchwechseln, alle erhielten ihre Spielzeiten und zeigten durchweg eine gute Mannschaftsleistung. Wobei wir mit der Chancenverwertung und zu vielen Gegentoren nicht ganz zufrieden sein dürfen.

Mit dem Ergebnis von 33:42 steht der 4. Sieg hintereinander mit mehr als 40 erzielten Toren auf der Anzeigetafel. Mit diesem Sieg haben wir uns nun alles erarbeitet, um die letzten 4 Spiele befreit aufzuspielen und unser Ziel: Meisterschaft zu erreichen! Ein besonderer Moment war das 1. Tor in blau-gelb von unserer Fiona, die nach langer Verletzung, heute ihr erstes Spiel machte. Wir freuen uns sehr, dich endlich auf dem Spielfeld zu sehen. Das hast du dir verdient!

Nach dem Spiel wartete dann die Aperol-Bar auf uns und unsere Fans, bevor es dann zu Familie Tüx ging, um Johannas Geburtstag nachzufeiern und den Abend ausklingen zu lassen.

Weiter geht es am Dienstag den 25.03. um 18:00 Uhr mit dem Pokal-Halbfinale hier in Todesfelde. Dort erwartet uns der Oberligist HSG Holstein Kiel/Kronshagen. Mit einem Sieg würden wir uns demnach erneut für das Landespokalfinale am 01.05. qualifizieren!

Am Samstag, den 29.03. geht es für uns dann zum Derby nach Norderstedt. 1. gegen 2., Matchball 1 von 4 und ein voller Fanbus. Mehr Motivation brauch es wohl für keinen. Wir freuen uns und auf viele Fans im Rücken, die uns zu unserem 1. großen Ziel peitschen können!

SV Todesfelde: Zukünftig Spitzenhandball „made in Deathfield“

SV Todesfelde: Zukünftig Spitzenhandball „made in Deathfield“

Die SG Todesfelde/Leezen stellt sich neu auf und wird ab der kommenden Saison ausschließlich im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft bilden. Im Erwachsenenbereich wird diese einvernehmlich aufgelöst. Darauf verständigten sich die Stammvereine SV Todesfelde und Leezener SC nach konstruktiven Gesprächen in dieser Woche.

SV Todesfelde schon bald in der 3. Liga Nord vertreten?

Es ist eine Trennung, die eigentlich keine Trennung ist, sondern eine Auflösung, bei der jeder Verein seine eigene Philosophie im Erwachsenenbereich fortführen kann und es ausschließlich positive Gesichter der Vereinsoffiziellen gibt. Die 1. Damen-Mannschaft der SG Todesfelde/Leezen wird zur kommenden Saison unter dem Vereinsnamen SV Todesfelde auflaufen, und das unter Umständen sogar in der 3. Liga. Der aktuelle Tabellenführer der Regionalliga Nord wird eine Aufstiegsrelegation gegen zwei weitere Teams aus Niedersachsen/Bremen absolvieren. Sofern die Fußballer des SVT den Klassenerhalt, ebenfalls derzeit in der Regionalliga Nord, schaffen, könnte das 1.000 Einwohnerdorf nächste Saison sowohl im Hand- als auch im Fußball zu den Topteams des Nordens gehören, wahrscheinlich einmalig, gemessen an der Einwohnerzahl und dem sportlichen Erfolg der beiden Sparten. Auf der anderen Seite werden die derzeitige Herren-Mannschaft und 2. Damen-Mannschaft der SG Todesfelde/Leezen zukünftig dem Leezener SC zugeordnet.

Die Farben bleiben, der Name ändert sich: Der SV Todesfelde nimmt wieder eigenen Handballbetrieb auf

Kontinuierliche Weiterentwicklung auf allen Ebenen

Die Auflösung der Spielgemeinschaft im Erwachsenenbereich erfolgt ausdrücklich einvernehmlich und zeichnete sich in den letzten Monaten immer mehr ab. Der SV Todesfelde sowie der dazugehörige Förderverein für den Handballsport verfolgen ambitionierte Ziele und wollen die Damen-Mannschaft des SV Todesfelde langfristig in der 3. Liga etablieren. Hierfür wurden in den letzten Jahren erhebliche Entwicklungsschritte getätigt, die insbesondere in finanzieller Hinsicht den Ausstieg aus der Spielgemeinschaft nun möglich machten. Der Förderverein steht in erster Linie für die Förderung des Handball-Leistungssports im SV Todesfelde, leistet jedoch kontinuierlich auch einen erheblichen Beitrag für die Förderung des Breiten- und Jugendsports. Die personellen, strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen konnten in den letzten Jahren auf ein neues Niveau angehoben werden, sodass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, auch als klares Zeichen für den Leistungssport, die 1. Damen-Mannschaft unter dem Flaggschiff des SV Todesfelde spielen zu lassen. Ziel des SV Todesfelde ist es zudem, bereits ab der Saison 2025/2026 eine 2. Damen-Mannschaft als Unterbau für die Leistungsmannschaft aufzubauen, um sowohl Breiten- als auch Leistungssport im Verein und somit eine handballerische Heimat für sämtliche Erwachsene im Damenbereich anbieten zu können.

SV Todesfelde – Eine Region. Ein Team.

Der SV Todesfelde wird zukünftig also gleich zwei Aushängeschilder in zwei führenden Sportarten besitzen. Die Verantwortlichen des SV Todesfelde erhoffen sich durch die Namensgleichheit der Sparten eine weitere Verzahnung der Abteilungen und wollen zukünftig noch enger miteinander zusammenarbeiten. Doppelspieltage von Handball und Fußball, gemeinsame Veranstaltungen oder auch Trainingseinheiten sind hierbei nur einige Beispiele, die den Verantwortlichen vorschweben. Perspektivisch soll hierdurch auch die Wertschätzung und Aufmerksamkeit der erfolgreichen Handball-Damen im Vereinsumfeld weiter gesteigert werden, getreu dem Motto „Eine Region. Ein Team.“. Die Handballsparte des SV Todesfelde freut sich diesbezüglich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der Fußballabteilung.

Jugend von TO/LEE auf einem sehr guten Weg

Im Bereich der Jugend werden die Stammvereine SV Todesfelde und Leezener SC weiterhin im Rahmen einer Spielgemeinschaft eng zusammenarbeiten. Es bestand zu jedem Zeitpunkt flächendeckend Einigkeit darüber, dass die SG in der Jugend zwingend notwendig und wichtig ist, weshalb sich beide Stammvereine sehr auf die Neugründung einer Jugendhandballspielgemeinschaft ab der Saison 2025/2026 freuen. Die SG Todesfelde/Leezen wird auch zukünftig vom Förderverein für den Handballsport im SV Todesfelde finanziell unterstützt, um die ambitionierten Ziele mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern erreichen zu können. Zur kommenden Saison wird die Jugend mit Henning Ammen und Christiane Veltkamp erstmals mit zwei B-Lizenzinhabern und einigen weiteren C-Lizenzinhabern personell sehr gut besetzt sein. Mit der talentierten weiblichen C-Jugend möchte Ammen die Qualifikation für die Oberliga bestehen und so kontinuierlich die „Stars von Morgen“ für die 1. Damen-Mannschaft formen. Denn das Ziel ist klar formuliert: In wenigen Jahren sollen endlich wieder Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs den Schritt in die 1. Damen-Mannschaft schaffen, dann aber unter dem Vereinsnamen SV Todesfelde und bestenfalls in der 3. Liga.

Klarer Auswärtssieg bei der HG OKT

Klarer Auswärtssieg bei der HG OKT

Nach einem unerwarteten spielfreien Wochenende hieß es für uns am Sonntag um 16:00 Uhr
Auswärtsspiel in Owschlag. Wir wussten dieses Spiel ist mit eines der stärksten und wichtigsten
Spiele für uns. Die Konzentration muss über 60 Minuten vorhanden sein, durch starken
Kampfgeist und Willen sollte es am Ende einen Sieg für uns geben. Die erste Halbzeit gestaltete
sich wie erwartet sehr ausgeglichen. Wir zogen immer mit 2 bis 3 Toren voraus und die Mädels
aus OKT ließen den Abstand aber nie höher werden. In der 27. Minute warf Owschlag den
Ausgleichstreffer. Durch erhöhte Konzentration und gute Torhüterparaden konnten wir uns kurz
vor der Halbzeit mit zwei Toren zum 14:16 nochmals absetzen. Die Halbzeitansprache war klar,
mehr Zugriff in der Abwehr bekommen und das Tempospiel noch mehr nutzen. Motiviert die 2
Punkte mit nach Tofe zu nehmen, kamen wir aus der Kabine.
Nach Anpfiff starteten wir wie die Feuerwehr und es stand nach der 33. Minute ein 15:20 auf der
Anzeigetafel, dadurch zog OKT direkt ein Time-Out, um unseren Lauf zu unterbrechen. Henning
warnte vor den Kreisanspielen und OKT dadurch wieder ins Spiel kommen zu lassen.
Diese kurze Unterbrechung ließ uns aber nicht verunsichern. Durch gute Abwehrleistung und
konzentrierte Angriffe erarbeiteten wir uns einen immer höheren Vorsprung. Uns gelang das
Tempospiel immer mehr und wir nutzten jede Lücke, die uns gegeben wurde. Auch durch die
Rotation im Rückraum kam es zu keinem Umbruch in unserem Spiel und jede konnte ihren Anteil
zum Sieg beitragen. Somit konnten die Spielzeiten gut verteilt werden und unsere Kathi, die
leider aus familiären Gründen 2 Wochen nicht im Lande war, konnte sich mit guten Paraden
wieder zurückmelden.
Wir bedanken uns für die Unterstützung der mitgereisten Fans und starten motiviert in die
Woche, denn am nächsten Samstag heißt es endlich wieder Heimspiel.

Probetraining wJC

Probetraining wJC

Du bist Jahrgang 2011 oder 2012?

Du möchtest leistungsorientiert Handball spielen?

Du willst von einem top ausgebildeten Trainerteam lernen?

DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!

Am Mittwoch, 12.03.2025, veranstalten wir ein offenes Probetraining für alle interessierten Spielerinnen der Jahrgänge 2011 und 2012. Unser ambitioniertes und hochqualifiziertes Trainerteam freut sich auf Dich und möchte in der kommenden Saison so richtig loslegen.

Trainingsbeginn ist 18:00 Uhr, Treffpunkt 17:30 Uhr!

THW Handball-Camp mit der SG Todesfelde / Leezen

THW Handball-Camp mit der SG Todesfelde / Leezen

Hallo Zusammen ☺️
Wir freuen uns, dass wir euren Kids auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit bieten können, am THW Handball-Camp bei uns in der SG Todesfelde/Leezen teilnehmen zu können. 💙🤍💛 🖤🤍
Unter dem beigefügten Link könnt ihr eure Kids direkt anmelden. Seid schnell, denn die Plätze sind begrenzt und waren beim letzten Mal frühzeitig ausgebucht.
Über die Webseite kann man auch Gutscheine ausdrucken, Daten eintragen und toll verschenken 😉

Bei Fragen meldet euch gerne!


Link für die D- und C-Jugend: https://www.handball-camp.de/produkt/thw-handball-camp-mit-der-sg-todesfelde-leezen-fuer-die-d-und-c-jugend/

Link für die F- und E-Jugend: https://www.handball-camp.de/produkt/thw-handball-camp-mit-der-sg-todesfelde-leezen-fuer-die-f-und-e-jugend/


Auswärtssieg in Stockelsdorf

Auswärtssieg in Stockelsdorf

Am vergangenen Spieltag ging es für uns zum Auswärtsspiel nach Stockelsdorf.
Das Spiel fand in der heimischen Halle von Stockelsdorf statt, doch wir konnten wieder
einmal auf die tatkräftige Unterstützung unserer vielen Fans zählen, die für eine großartige Atmosphäre sorgten und die Tribüne blau-gelb werden ließen.

Der Beginn des Spiels war für uns vielversprechend. Von der ersten Minute an zeigten wir eine starke
Mannschaftsleistung. In der Abwehr standen wir kompakt und konzentriert,
sodass Stockelsdorf in den ersten Minuten Schwierigkeiten hatte, zum Zug zu kommen. Unsere Torhüterinnen, die von Beginn an eine starke Leistung zeigten, hielten einige wichtige Bälle.
Im Angriff spielten wir flüssig und schnell. Jede Spielerin übernahm Verantwortung und arbeitete für den Nebenmann, was sich in vielen gelungenen Kombinationen widerspiegelte.
Besonders im Umschaltspiel zeigten wir uns effizient, was uns einen
klaren Vorsprung verschaffte. Beim Halbzeitstand von 9:21 war klar, dass wir eine starke erste Hälfte abgeliefert hatten, aber auch wussten, woran wir in der zweiten Hälfte arbeiten wollten.
In der zweiten Halbzeit ging es uns darum, den Vorsprung weiter auszubauen und weiter konzentriert zu spielen.

Dennoch ließ der erste eigene Treffer ganze acht Minuten auf sich warten, zu schnell und unkonzentriert schlossen wir ab. Stockelsdorf versuchte, uns unter Druck zu setzen, doch unsere Abwehrarbeit blieb stabil, und unser Angriff fing sich. Jeder kämpfte für den anderen, sodass Stodo trotz aller Bemühungen nicht mehr wirklich gefährlich werden konnte. Es war schön zu sehen, wie geschlossen wir als Team agierten. In der Offensive war es nicht nur eine einzelne Spielerin, die glänzte, sondern das gesamte Team.
Am Ende stand der verdiente 21:45-Sieg auf der Anzeigetafel. Wir haben über 60 Minuten hinweg gezeigt, dass wir als Team zusammenhalten.

Vielen Dank an die vielen mitgereisten Fans, die nie müde werden, alles für uns zu geben.